Der Schulvorstand
Der Schulvorstand des WBG setzt sich aus insgesamt 16 Mitgliedern zusammen, darunter 8 Lehrervertreter, 4 Elternvertreter und 4 Schülervertreter. Herr Francke als Schulleiter hat den Vorsitz.
Das Entscheidungsgebiet ist vielschichtig und beeinflusst maßgeblich den Charakter unserer Schule, wobei das WBG stets darauf bedacht ist, größtmögliche Kooperation innerhalb des Schulvorstandes und zwischen Schulvorstand und Gesamtkonferenz zu schaffen. Es herrscht deswegen eine ständige Kooperation zwischen Eltern, Lehrern und Schülern, um durch größtmögliches Einvernehmen zwischen den einzelnen Interessengruppen sinnvolle Kompromisse zu finden.
Der Schulvorstand wird alle zwei Jahre neu gewählt. Neuwahlen fanden im Herbst 2025 statt.
Die aktuellen Mitglieder sind:
Lehrervertreter: | Elternvertreter: | Schülervertreter: |
---|---|---|
Beate Antonczyk | Antje Bode | Oliwier Kuklewski |
Jörg Bohne | Michelle Schwinkowski | Klara Maria Gramberg |
Caroline Castro | Sandra Henze | Helene Lichtsinn |
Dominic Deppe | Petra Ehrmann | Martje Lennea Nolting |
Daniel Francke (Vorsitzender) | ||
Tatjana Funke | ||
Guido Ronge | ||
Viktoria Slowik |
Allgemeines
Grundsätzlich existiert an niedersächsischen Schulen das Gremium Schulvorstand seit der Einführung der "Eigenverantwortlichen Schule" zum Schuljahr 2007/08. Es ist das bestimmende Gremium der Schule. Seine wichtigsten Aufgaben bestehen zum einen in der Entlastung der Schulleitung, was Entscheidungen über den Schulhaushalt angeht, zum anderen gibt er z.B. Vorschläge für die Besetzung von Beförderungsstellen am WBG. Die Ausgestaltung der Stundentafel und die Kooperation mit anderen Schulen fallen ebenfalls in den Aufgabenbereich des Schulvorstandes. Vorgeschrieben ist, dass er aus der Schulleitung und Vertretern von Lehrern, Eltern und Schülern besteht. Bei Abstimmungen ist jedes Mitglied mit einer Stimme stimmberechtigt.