Neues aus dem WBG
Zu Gast am WBG
Nils Oskamp liest aus seiner Graphic Novel „Drei Steine“
Am neunten Januar war der Autor und Illustrator Nils Oskamp zu Gast an unserer Schule. 90 Minuten lang zog er die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 bis 13 in seinen Bann. Und was er erzählte, hatte es in sich:
Nils Oskamp besuchte Anfang der 1980er Jahre die Wilhelm-Busch-Realschule in Dortmund. Hier traf er auf Mitschüler, aber auch Lehrkräfte, die teils verdeckt, teils aber auch offen mit der Zeit des Nationalsozialismus sympathisierten. Als Nils Oskamp die Leugnung des Holocaust durch einen Mitschüler anprangerte, hatte dies für ihn gravierende Folgen. Obwohl er sich durchaus gegen die Neonazis zu wehren wusste, wurde er mehrfach Opfer von gewaltsamen Übergriffen, die unter anderem darin gipfelten, dass auf ihn geschossen wurde und er mit mehreren Knochenbrüchen und inneren Blutungen ins Krankenhaus eingeliefert wurde.
Anhand der weiteren Lebenswege der Beteiligten sowie der Zusammenhänge, die er zu späteren rechtsextremistischen Gewaltverbrechen herstellte, fesselte er mit seinen Worten und Bildern die Schülerinnen und Schüler. Seine Lesung war aber nicht nur enorm informativ und kenntnisreich, sondern präsentierte sich durch Einspieler, Musik und Soundeffekte auch im wahrten Sinne des Wortes multimedial.
Für die Schülerinnen und Schüler bildete sie zudem eine gelungene Anknüpfung an ihren Besuch der Doppelausstellung in der Stadthäger Zehntscheune, in der Nils Oskamp zusammen mit Maria Zarada (von der auch die hier zu sehenden Bilder stammen) seine Graphic Novel sowie Fotografien von Gedenkstätten an den Orten, an denen NS-Verbrechen begangen wurden, präsentierten.
https://youtube.com/shorts/tQNwb8jQ7hI?feature=shared
Fotos: Maria Zarada © 2025 www.zaradapictures.com