Neues aus dem WBG

|   Neues aus dem WBG

Beswingt in den Sommer

Musikgruppen präsentieren eindrucksvolles Repertoire beim Sommerkonzert

Beim diesjährigen Sommerkonzert stellten die Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Busch- Gymnasiums eindrucksvoll ihr in diesem Schuljahr erarbeitetes Repertoire vor. Die Bläserklasse der 5c und 5b unter der Leitung von Ingrid Hasemann eröffnete das Konzert mit dem schwungvollen Hard Rock Blues von C. Norton. Anschließend zeigten die Trommelgruppen der 5c /5b und 5a  unter der Leitung von Frau Koch eindrucksvoll ihr rhythmisches Geschick.

Die SchülerInnen der Bläserklasse 6b präsentierten mit Viking von Michael Sweeney ein klangvolles Stück Originalliteratur für Blasorchester. Jordis Heaton (Jahrgang 6) beeindruckte mit zwei Stücken von D. Hellbach durch ihr souveränes solistisches Spiel, begleitet am Klavier durch Anja Börke.

Nach der Pause wurde der zweite Konzertteil durch die tiefen Blechbläser des Schulorchesters MSO eröffnet. Die sonst im Orchester stets in den hinteren Reihen musizierenden Tuben, Posaunen und Euphonien glänzten nun auch in der ersten Reihe und wurden dabei von Ingrid Hasemann am Klavier begleitet. Mit dem Euphonium Solo „Blues in B“ von M. Koch demonstrierte Peter Puljaevskij (Jahrgang 7) eindrucksvoll, dass die tiefen Instrumente absolut ins Rampenlicht gehören. Marlene Windler (Jahrgang 7) riss das Publikum anschließend mit ihrem virtuosen Spiel beim „Spanischen Tanz“ von W. Popp für Solo-Flöte und Klavier mit.

Unter der Leitung von Siegfried Albrecht zeigte das Ensemble KleineJazzMusik (Elisa Berkling/Klarinette, Mathilda Droste/Altsax, Georg Quiram/Tenorsax) mit abwechslungsreichen, swingenden Klängen ihr Improvisationstalent.

Das Blasorchester der Wilhelm-Busch Gymnasiums unter der Leitung von Ingrid Hasemann leitete mit dem Soul Bossa Nova den letzten Abschnitt des Konzertes ein. In dem anschließende Song of Hope von J.v. Roost und der Music of the Night von A. L. Webber zeigten die Schülerinnen und Schüler mit besonders klangschönem und melodischen Spiel ihre Musikalität. Mit dem bekannten Ohrwurm Viva la Vida von Coldplay entließ das Schulorchester das Publikum in den Sommerabend.

 

 

Zurück