Neues aus dem WBG

|   Neues aus dem WBG

Wenn Nostalgie auf Digitalisierung trifft

Ehemalige feiern goldenes Abiturjubiläum

Das Suchen nach 52 Adressen über verschiedene Medien, Telefonate, Vor-Ort-Besuche mündete in erfolgreiches Finden vieler Kontakte. Am 24. Mai 2025 kamen zum Goldenen Abiturtreffen auf den Tag genau nach 50 Jahren 23 Ehemalige nach Stadthagen ans WBG, um das Leben zu feiern. Angereist aus Berlin, Bremen, Freiburg, Hannover, Kiel, Mainz, München war die Wiedersehensfreude nach Jahrzehnten der „Ruhe“ riesengroß.  

Von den mittlerweile betagten Lehrkräften hatte nur der einstige Kunstlehrer, Herr Hatesaul, sich an seiner alten Wirkungsstätte eingefunden. 

In ihrem „alten“ Neuen Gymnasium, dem heutigen „neuen“ Wilhelm-Busch-Gymnasium, erlebte die Gruppe um Organisatorin Andrea Taube einen Rundgang zwischen Nostalgie und Innovation. Während der Kunstraum mit den alten Pressen und Trockengestellen so manche Erinnerung an vergangene Zeiten wachrief, war vieles wie die großen Musik- oder die naturwissenschaftlichen Bereiche und vor allem die Cafte absolutes Neuland. Statt Kreidestaub und knarrende Klappstühle im Physiksaal konnten die goldenen Abiturienten digitale und interaktive Tafeln ausprobieren. „Um Lehrfilme mit ratternden Filmprojektoren zu schauen, mussten wir früher in den dunklen Keller gehen“, erinnert sich Andrea Taube.  

Neben den Anekdoten und Erlebnissen früherer Studienfahrten nach Prag und London gab es auch Erzählungen mit traurigen Begebenheiten und  Verlusten, wie dem Tod von fünf ehemaligen Mitschülern und Mitschülerinnen. 

Andrea Taube, Dr. J. S. Heise, AdL 

 

Zurück