Berufliche Orientierung

Vielfältige Berufsberatung online oder Life und in Farbe

Nach den zahlreichen Corona-Einschränkungen in den vergangenen Jahren findet die Schulische Berufsorientierung mittlerweile wieder in gewohnter Form statt.  Herr Dr. Joachim S. Heise führt weiterhin das Berufsorientierungs-Coaching durch; unsere Berufsberaterin Frau Nena Klemz bietet vierzehntägig ihre Studien- und Berufsberatung am WBG im Besprechungszimmer an. Die Anmeldeliste liegt vor dem Sekretariat. Auch außerhalb der festen Sprechzeiten und in den Ferien steht sie für persönliche Gespräche bereit. Am einfachsten erreicht ihr ihn per E-Mail:Nena.Klemz@arbeitsagentur.de. Bitte teilt ihm bei eurer Anfrage euren vollständigen Namen, Anschrift, Geburtsdatum und Telefonnummer mit; sie  meldet sich dann bei euch. Ihr Frau Klemzauch telefonisch eine Nachricht unter der bekannten und kostenlosen Hotline 0800 4 5555 00 hinterlassen. 

Darüber hinaus gibt es vielfältige Angebote im Internet. Wer sich  über seine künftige Berufs- oder Studienwahl informieren möchte, muss dazu nicht verzweifeln. Viele Fragen lassen sich ohne Weiteres erst einmal online von zu Hause aus beantworten. Die Bundesagentur für Arbeit hält hierzu ein vielfältiges Angebot an kostenlosen Tools bereit, die Schüler/innen sowohl aus der Mittelstufe als auch aus der Oberstufe nutzen können.

Los geht’s mit dem Herzstück jeglicher Berufsorientierung – der Frage nach den eigenen Stärken und Schwächen. Unter der Rubrik „Schule, Ausbildung und Studium“ findet ihr Ideen, Vorschläge und Tipps, um die eigenen Kompetenzen zu identifizieren und um herauszufinden, welcher Beruf oder welches Studium vielleicht geeignet wäre:

www.arbeitsagentur.de/selbsterkundungstool

https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt

Ausführliche Informationen zu mehr als 3.000 einzelnen Berufen gibt es zudem auf der Seite www.berufenet.arbeitsagentur.de. Die Smartphone-App AzubiWelt ist kostenlos in den gängigen App-Stores erhältlich und ermöglicht laut Arbeitsagentur eine personalisierte Suche nach freien Ausbildungsstellen. Die Seite www.dasbringtmichweiter.de/typischich gibt euch Ideen und Anregungen geben, wie ihr den Beruf finden könntet, der am besten passt.

Wichtige Informationen für Schüler/innen, die darüber nachdenken, das WBG nach der 10. oder 11. Klasse zu verlassen und einen Ausbildungsberuf anstreben, finden sich in den Portalen www.planet-beruf.de und auch bei https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt wertvolle Tipps. Hier kann man sich mit Hilfe vom Reportagen, Interviews und Geschichten rund um die Themen Ausbildungssuche, Bewerbung und Berufswahl fit für die Berufswahl machen.

Ähnliche Angebote für angehende Abiturienten/innen, die auf der Suche nach dem geeigneten Studium oder Studienort sind, stehen unter: www.abi.de, www.studienwahl.de und www.arbeitsagentur.de/studiensuche.

Wer schon vor einem Bewerbungsgespräch für einen Ausbildungsberuf oder Praktikum stehen sollte, kann mit dem Bewerbungskandidaten Joe in verschiedenen Videoclips erleben, was man so alles falsch machen kann. Okay, Joe verhält sich wirklich ziemlich ungeschickt. Aber dadurch könnt ihr gemeinsam mit Joe lernen, wie man es besser machen könnte. Joes Bewerbungsabenteuer könnt ihr miterleben auf der Seite: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-nsb/joe-geht-zum-bewerbungsgespraech

Dr. J. S. Heise, Berufliche Orientierung (berufliche-orientierung@wilhelm-busch-gymnasium.de)


Vorwort

Wir helfen einem Menschen mehr, wenn wir ihm ein günstiges Bild
seiner Selbst vorhalten, als wenn wir ihn unablässig mit
seinen Fehlern konfrontieren.

Albert Camus

 

Zu den allgemeinen Bildungszielen des WBG gehört es, die Schülerinnen und Schüler auf eine der wichtigsten Lebensentscheidungen vorzubereiten: Auf die Weichenstellung zur beruflichen Zukunft, zum Studium oder zur Ausbildung.  Die derzeitige berufliche Orientierung junger Menschen ist angesichts zunehmend fragmentierter Berufsbiografien durch die Forderung nach einer Berufswahlkompetenz geprägt, die Jugendlichen nicht nur den aktuellen Übergang von Schule in die Berufs- bzw. Studienwelt ermöglicht, sondern den Menschen als basale Kompetenz während des gesamten Berufslebens zur Verfügung stehen muss.

 

Kernbereiche der beruflichen Orientierung

 

Die vielfältigen Module der beruflichen Bildung sind vier Kernbereichen zuzuordnen.

 

 

 

 

 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler,

über den BO-Newsletter erhalten alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe regelmäßig wichtige Termine zur beruflichen Orientierung am WBG oder in der Region.

Wer an einem Hochschulinformationstag oder Schnupperstudium teilnehmen möchte, kann sich für einen Studientag bei seinem/r Tutor/in bzw. Klassenlehrer/in befreien lassen.

Zu einigen Veranstaltungen fahren die TGs gemeinsam.

 

Die Weichen für die Wahl eines Studiums oder einer Berufsausbildung werden bereits in der Schulzeit gestellt. Viele von euch haben bereits schulinterne und externe Angebote wahrgenommen, sind sich aber dennoch unsicher, welches der richtige Weg ist. Viele von euch beschäftigen sicherlich Fragen wie:

  • Was passt zu mir – Studium oder Ausbildung?
  • Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
  • Wo finde ich Informationen?
  • Wie funktioniert Uni eigentlich?

Bei der Beantwortung dieser Fragen möchten wir euch mit dieser AG unterstützen, individuelle Antworten zu finden. Im Unterschied zu einer Beratung werden hier keine konkreten Tipps oder Ratschläge gegeben; ihr sollt euch besser kennenlernen, eigenständig Informationen einholen, selbstständig Strategien entwickeln und aktiv an den Vorstellungen eurer beruflichen Zukunft basteln. Die konkreten Inhalte werden nach den Interessen der Teilnehmer ausgerichtet.

Nach einer IST-Analyse eurer aktuellen Situation schließt sich eine SOLL-Analyse eurer konkreten Ziele an. Abgerundet wird die AG mit Recherchen berufsrelevanter Informationen sowie durch die Planung und Durchführung von Exkursionen, Experteninterviews und Betriebserkundungen.

Die Vorbereitung und die Durchführung des Betriebspraktikums stehen im Zentrum des 10. und 11. Jahrgangs. Im Fach Deutsch machen sich SuS mit Bewerbungsschreiben vertraut. Die Notwendigkeit, sich selbst auf das Betriebspraktikum zu bewerben, wird so optimal vorbereitet. Zum Teil werden auch Trainer und Experten aus der Wirtschaft und Verwaltung eingebunden. Durch Kooperationen mit lokalen Unternehmen (u. a. AOK, Kaufland, Sparkasse, Volksbank) kann das WBG auf kompetente Ansprechpartner aus der Praxis zurückgreifen. Insbesondere muss der Trend zu Online-Bewerbungen aufgegriffen werden, die der klassischen Bewerbungsmappe nicht mehr entsprechen. Diese neuen Verfahren sind nicht nur überregional bei großen Konzernen wie VW und Continental, sondern auch regional bei der Volksbank Hameln-Stadthagen oder der Sparkasse Schaumburg mittlerweile Standard, sodass ein rechtzeitiges Kennenlernen und Einüben sinnvoll ist. Das Internetportal der Bundesagentur für Arbeit bietet hier sehr gute Tutorials zum Thema Bewerbungen, sodass die SuS selbstständig arbeiten können.

Im Fach PoWi stehen vor allem solche Aspekte der ökonomischen Bildung im Zentrum, die für die Vorbereitung und Bewältigung des Betriebspraktikums von Bedeutung sind. So werden hier bspw. die Themen Organisation eines Betriebes, Arbeitswelt und Berufsfelder, Unternehmen, Geschäftsideen, Jugendrecht und Jugendarbeitsschutzgesetz sowie dasSozialversicherungs- und Bildungssystem – auch curricular – eingefordert. Um die SuS auf ihr Praktikum einzustimmen, berichten ehemalige Praktikanten von ihren Praxiserfahrungen.

Ein wichtiger Kooperationspartner bei der beruflichen Orientierung ist die Bundesagentur für Arbeit. Ob individuell oder in Gruppen, die SuS werden durch unterschiedliche Aktivitäten und Angebote auf die Fragen der Berufsfindung vorbereitet.

 

BIZ am WBG

Unsere Berufsberaterin, Nina Klemz, schlägt in jedem Schuljahr an zwei Tagen mit ihrem mobilen Berufsinformationszentrum am WBG die Zelte auf. Die SuS des Jg.s 9 ermitteln in Tests ihre beruflichen Interessen und recherchieren dann unter Anleitung von Frau Klemz im Internet zu ihren Profilen die passenden Berufe. All dies soll eine Entscheidung nicht nur für einen Praktikumsplatz anstoßen, sondern die SuS zu einer Auseinandersetzung mit ihren Berufswünschen allgemein anregen. Damit sind auch Vorüberlegungen für die Wahl von Schwerpunktfächern und für die Profilbildung in der Kursstufe verbunden. Im Nachhinein werden die Inhalte im Unterricht aufgegriffen, damit die SuS ihre Rechercheergebnisse reflektieren und gemeinsam mit der Klasse und der Lehrkraft über Konsequenzen und weitere Schritte zur Wahl des Praktikums im Besonderen und zur Berufswegplanung im Allgemeinen diskutieren können.

Berufs- und Studienberatung

Spätestens nach dem Betriebspraktikum und mit Eintritt in die Qualifikationsstufe stehen viele SuS vor einem Berg an Fragen zu ihrer Berufswegplanung, die die Lehrkräfte nicht beantworten können bzw. die die SuS nicht an ihre Lehrerinnen und Lehrer herantragen möchten. Um diesem Anliegen gerecht zu werden, bietet die Berufsberaterin des WBG, Nina Klemz, regelmäßig ihre Sprechstunden am WBG an. Bei Bedarf können die SuS zusätzliche, individuelle Termine (telefonisch oder im BIZ) vereinbaren. In einer vor Sekretariat ausliegenden Liste tragen sich Interessierte ein.

Studienfeldtest

Wenn die SuS sich ihrer Interessen und Fähigkeiten vergewissert haben und für sie bestimmte Studienfächer ganz oben auf der Wunschliste stehen, bietet sich die Chance, ihre persönliche Eignung für ein bestimmtes Studienfeld unter Beweis zu stellen. Im Laufe des 12./13. Jahrgangs haben die SuS die Möglichkeit, an dem so genannten Studienfeldtest teilzunehmen. Durchgeführt wird diese Aktion vom Berufspsychologischen Dienst der Bundesagentur für Arbeit. Die SuS melden sich verbindlich für ein Studienfeld an; zur Auswahl stehen dabei: Ingenieurwesen - Mathematik/Informatik – Medizin/Naturwissenschaften - Sprachwissenschaften – Jura – Wirtschaftswissenschaften. Am Ende des Tests erhalten die SuS ein Feedback über ihre Studierkompetenzen im angewählten Studienfeld.

Elternabend

Eltern spielen bei der Berufsorientierung eine herausragende Rolle. Sie sind neben Freunden die wichtigsten Bezugspersonen, Ratgeber und Vorbilder zwischen Schule und Beruf. Sie unterstützen ihre Kinder, das eigene Leben aktiv und selbstbestimmt zu gestalten. Sie motivieren, fördern, trösten und begleiten. Das heutige Studium oder die Ausbildung entsprechen aber nicht mehr den eigenen Erfahrungswelten. Wir möchten die Eltern bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen und bieten daher einen Berufsorientierungsabend für die Eltern der SuS aus dem 10. Jahrgang an. Der Zeitpunkt hat sich bewährt, da die jungen Menschen im 11. Jahrgang ihr Betriebspraktikum absolvieren und sich für ein bestimmtes Oberstufenprofil entscheiden müssen. Der für unsere Schule zuständige Berufsberater Mathias Voges, sowie der Leiter der Zentralen Studienberatung der Leibniz Universität Hannover, Martin Scholz, informieren und beraten zu den Themen Wege nach dem Abitur (Ausbildung oder Studium oder …) sowie über Bafög, Bewerbungen, Berufe, Credit Points, Studuenfachwechsel etc.

 

Bei der richtigen Berufswahl - ob Ausbildung oder Studium - sind neben den eigenen Interessen und Noten in verschiedenen Fächern die eigenen Werte, Motive und Kompetenzen wichtig; man muss darüber hinaus auch die Selbst- sowie Fremdwahrnehmung der eigenen Stärken und Schwächen  refelktieren.

 

 

Berufswahltest 

Studytest

(Studienfeldtest)

Wenn die SuS sich ihrer Interessen und Fähigkeiten vergewissert haben und für sie bestimmte Studienfächer ganz oben auf der Wunschliste stehen, bietet sich die Chance, ihre persönliche Eignung für ein bestimmtes Studienfeld unter Beweis zu stellen. Im Laufe des 12./13. Jahrgangs haben die SuS die Möglichkeit, an dem so genannten Studienfeldtest teilzunehmen. Durchgeführt wird diese Aktion vom Berufspsychologischen Dienst der Bundesagentur für Arbeit. Die SuS melden sich verbindlich für ein Studienfeld an; zur Auswahl stehen dabei: Ingenieurwesen - Mathematik/Informatik – Medizin/Naturwissenschaften - Sprachwissenschaften – Jura – Wirtschaftswissenschaften. Am Ende des Tests erhalten die SuS ein Feedback über ihre Studierkompetenzen im angewählten Studienfeld.

 

Ansprechpartner/innen

Dr. Joachim S. Heise, AdL (Obmann Berufliche Orientierung)

Merle Globisch, StR‘ (Betriebspraktikum)

Thomas Jeske, OStR (Fachobmann Politik-Wirtschaft)

 

Bei Fragen, Kritik und Anregungen gerne eine E-Mail an:

berufliche-orientierung@wilhelm-busch-gymnasium.de